Bast, der — Der Bast, des es, plur. car. überhaupt eine jede Haut, oder Bekleidung der vegetabilischen und animalischen Körper; doch nur noch in einigen besondern Fällen. 1. Die innere zarte Rinde an den Bäumen, zwischen dem Holze und der äußern groben Rinde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bast — ist ein Bestandtheil holziger Gewächse und befindet sich zwischen Splint und Rinde, indem er, auch seiner Beschaffenheit nach, den Uebergang von dieser zu jenem macht. Er unterscheidet sich von dem Splinte nämlich nur durch einen lockerern… … Damen Conversations Lexikon
Bast — Bast: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. bast, niederl. bast, engl. bast, schwed. bast ist dunklen Ursprungs. Der Bast ist die innere Schicht der Pflanzenrinde. In alter Zeit dienten besonders der Linden und Ulmenbast zum Flechten und Nähen. In… … Das Herkunftswörterbuch
Bast — der Bast, e (Aufbaustufe) pflanzlicher Faserstoff, der zum Binden und Flechten benutzt wird Beispiel: Sie hat eine Matte aus Bast geflochten … Extremes Deutsch
BASt — Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist ein technisch wissenschaftliches Forschungsinstitut des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit Sitz in Bergisch Gladbach. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Ziele 3 Siehe… … Deutsch Wikipedia
Bast (Baum) — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) … Deutsch Wikipedia
Bast (Pflanze) — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) … Deutsch Wikipedia
Bast — steht für: Bast (Pflanze), ein Teil der Rinde verholzter Pflanzen Bastfaser, einen pflanzlichen Faserstoff zum Binden und Flechten Bast (Gottheit), eine ägyptische Gottheit in der Jägersprache die behaarte filzige Haut, unter der sich das Geweih… … Deutsch Wikipedia
Bast — [bast], der; [e]s, e: pflanzliche Faser, die zum Binden und Flechten verwendet wird: aus Bast eine Tasche anfertigen. * * * Bạst 〈m. 1〉 1. unter der Rinde liegendes pflanzl. Fasergewebe, das zum Flechten u. Binden verwendet wird (zur Herstellung … Universal-Lexikon
Bašť — Bašť … Deutsch Wikipedia
Bast — Sm erw. fach. (11. Jh.), mhd. bast, ahd. bast, as. bast Stammwort. Aus g. * basta m. Bast (innere Schicht der Pflanzenrinde), Bastseil , auch in anord. bast, ae. bæst. Hierzu als Vriddhi Bildung mhd. buost Bastseil . Entstehung dunkel. Da Wörter… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache